Camerarius an Stiebar, 28.09.1551

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 27.07.155127 Juli 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 22.05.155122 Mai 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 28.04.155128 April 1551 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 28.09.155128 September 1551 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 17.10.155117 Oktober 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 18.12.155118 Dezember 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 29.12.155129 Dezember 1551 JL
Werksigle OCEp 1067
Zitation Camerarius an Stiebar, 28.09.1551, bearbeitet von Manuel Huth (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1067
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 211-212
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1551/09/28
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 4. Calend. Octobr.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Würzburg
Gedicht? nein
Incipit Ante dies aliquot misit ad me fratris filius
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Belagerung Magdeburgs (1550-1551); Biographisches (Reise); Konzil von Trient, II. Trienter Periode (1551-1552)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 29.7.22: C.'s Neffe ist nicht namentlich erwähnt: laut Taegert 2021, S. 51, hatte Hier. C. die Söhne Isaak und Johann Jakob, wobei Hans Georg eine Verwechslung sei.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:HIWI4; Benutzer:VG
Datumsstempel 29.06.2023
Werksigle OCEp 1067
Zitation Camerarius an Stiebar, 28.09.1551, bearbeitet von Manuel Huth (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1067
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 211-212
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1551/09/28
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 4. Calend. Octobr.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Würzburg
Gedicht? nein
Incipit Ante dies aliquot misit ad me fratris filius
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Belagerung Magdeburgs (1550-1551); Biographisches (Reise); Konzil von Trient, II. Trienter Periode (1551-1552)
Datumsstempel 29.06.2023


Absende- und Zielort mutmaßlich.

Regest

Vor einigen Tagen habe Camerarius einen Brief für Stiebar von (Johann Jacob) erhalten, dem Sohn seines Bruders (Hieronymus). (Johann Jacob) hatte das Schreiben, wie er mitgeteilt habe, in seinem Haus vorgefunden. Stiebar finde es anbei. Freundschaftsbekundung.

Hier habe man sich bereits Hoffnungen gemacht, eines der Probleme zu lösen, die bereits ein ganzes Jahr auf der Gegend laste (s. Anm.), aber auch der Urenkel (Karl V.) Friedrichs III. müsse zustimmen. Was dann geschehen werde, werde man bald wissen.

Was die Weinlese betreffe, zu der Stiebar ihn eingeladen habe: Stiebar möge ihm bitte mitteilen, wo er voraussichtlich im Oktober sei, damit man die Reise zeitlich abstimmen könne, falls Camerarius denn eine unternehme. Stiebar möge deshalb einen Brief nach Nürnberg zu "ihrem" Andreas (Unbekannt) schicken.

Wie er höre sei "ihr" Bischof (Moritz von Hutten; s. Anm.) zum Konzil aufgebrochen. Hoffentlich verhalte er sich umsichtig! Denn die größten und bedeutendsten Dinge schienen ihm ohne rechte Vernunft betrieben zu werden. Mehr dürfe er dazu nicht schreiben. Überall sehe er Dinge, die ihm mißfielen.

Segenswunsch. Lebewohl. Grüße von der Familie.

(Manuel Huth)

Anmerkungen

  • "eines der Probleme zu lösen, die bereits ein ganzes Jahr auf der Gegend laste ...": Gemeint ist die Belagerung Magdeburgs. Dass im September Friedensaussichten bestanden, schreibt auch Melanchthon (vgl. MBW, Nr. 6201 und 6210.
  • ihr Bischof: Moritz von Hutten wollte noch im September zum Konzil aufbrechen, überlegte es sich dann jedoch anders. (vgl. Jedin, Hubert: Geschichte des Konzils von Trient: Bologneser Tagung, Bd. III: Bologneser Tagung (1547/48) - Zweite Trienter Tagungsperiode (1551/52), S. 261).
  • Der Urenkel Friedrichs III.: Hier handelt es sich wohl um Kaiser Karl V., wie aus Camerarius an Stiebar, 17.10.1551 hervorgeht, und nicht um seinen Bruder Ferdinand I..