Camerarius an Hessus, 1521

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Werksigle OCEp 0124
Zitation Camerarius an Hessus, 1521, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (10.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0124
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. T4r
Zweitdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 376
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Helius Eobanus Hessus
Datum 1521
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr: 1521 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Erfurt
Zielort Erfurt
Gedicht? nein
Incipit Ecquam audivisti aut cognovisti unquam ulli iniuriam factam
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von Benutzer:VG
Datumsstempel 10.01.2023
Werksigle OCEp 0124
Zitation Camerarius an Hessus, 1521, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (10.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0124
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. T4r
Zweitdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 376
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Helius Eobanus Hessus
Datum 1521
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr: 1521 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung
Sprache Latein
Entstehungsort Erfurt
Zielort Erfurt
Gedicht? nein
Incipit Ecquam audivisti aut cognovisti unquam ulli iniuriam factam
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 10.01.2023


Entstehungsort ermittelt (e nostro Museo Petiano: In der Wohnung bei Georg Petz aus Forchheim). Zielort ermittelt (durch den Antwortbrief).

Hinweise zur Datierung

Der Brief nimmt vermutlich Bezug auf die Tatsache, dass man Antonius Niger Anfang 1521 die Magisterwürde in Erfurt verweigerte. Er entstand kurz vor OCEp 0012, worhin Hessus Camerarius von unüberlegten Schritten abrät.

Regest

Habe Hessus jemals gehört oder erfahren, dass jemandem ein schlimmeres Unrecht widerfahren sei als ihrem gemeinsamen Freund Nigrinus (s. Anm.)? Wenn Camerarius der Bitte nachgebe, werde er sich nicht einmal mehr darüber beklagen können und auch nicht seinem Unwillen über das Leid ihres Freundes bekunden können. Deshalb hätten ihn einige Freunde in hoher Position dazu angestiftet, etwas sehr Schönes, aber Gewagtes zu unternehmen. Obwohl Camerarius vieles bedenke, halte ihn fast nur die Rücksichtnahme auf den Abwesenden (Georg) Petz von dem Unterfangen ab. Er wolle gern auch Hessus' Meinung hören. Vielleicht werde er seinen Ratschlag berücksichtigen.

Die "Seelenführung" (nostra ψυχαγωγία; wohl ein Theaterstück) mache Fortschritte. Man statte sie mit den bescheidenen Mitteln aus, die vorhanden seien. Man erbettle (anderswoher) die Kostüme. Anderes schaffe man selbst an. Die Jungen seien sehr eifrig und fleißig. Hermes werde also in Kürze den Hermes Chthonios sehen, Hessus werde freilich sein Zeus Ἑσσήν (s. Anm.) sein, also Camerarius' Juppiter und Dichterkönig.

Lebewohl.

(Manuel Huth)

Anmerkungen

  • "als ihrem gemeinsamen Freund Nigrinus": Hier ist Antonius Niger gemeint, dem man in Erfurt den Magistertitel verweigerte.
  • "Ἑσσήν": Wortspiel: Es handelt sich um die Bezeichnung für die in der Antike männlich gedachte Königsbiene. Es ist aber auch ein griechisches Wort für "König". Diese Bezeichnung geht zurück auf einen Ausspruch von Johannes Reuchlin, der Hessus in Anspielung auf dessen Namen als ἑσσῆνα bezeichnet hatte. Hessus nutzte diesen Begriff in der Folge als Selbstbezeichnung in der Sodalität (Erfurt) (vgl. Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553, Bl. Cr).

Literatur und weiterführende Links

  • Krause 1879, Bd. 1, S. 231 f. (Zu den Vorwürfen gegen Niger)