Camerarius, Oratio habita ad funus principis Mauricii, 1556

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 13. Juli 2019, 11:38 Uhr von JS (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Oratio habita Lipsiae ad funus illustrissimi principis Mauricii, ducis Saxonum electoris (...) Una cum aliis anniversariis deinceps duabus
Zitation Oratio habita Lipsiae ad funus illustrissimi principis Mauricii, ducis Saxonum electoris (...) Una cum aliis anniversariis deinceps duabus, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (13.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Oratio_habita_ad_funus_principis_Mauricii,_1556
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1556
Bemerkungen zum Druckdatum Druckjahr gesichert (Titelblatt).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1556/01/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1556/12/31
Auflagen Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1553; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556; Leipzig: Hans Rambau d.Ä., 1569 (Anlässlich des Todes entstandene Werke werden in eine Sammlung mit den späteren Gedenkreden aufgenommen).
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 495; VD16 P 3816; VD16 V 2030
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+495
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11001529-8, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z181804209, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00017716-8
Link
Schlagworte / Register Leichenrede, Universitätsrede
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS;Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 13.07.2019
Druck
Drucktitel Oratio habita Lipsiae ad funus illustrissimi principis Mauricii, ducis Saxonum electoris (...) Una cum aliis anniversariis deinceps duabus
Zitation Oratio habita Lipsiae ad funus illustrissimi principis Mauricii, ducis Saxonum electoris (...) Una cum aliis anniversariis deinceps duabus, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (13.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Oratio_habita_ad_funus_principis_Mauricii,_1556
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1556
Bemerkungen zum Druckdatum Druckjahr gesichert (Titelblatt).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1556/01/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1556/12/31
Auflagen Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1553; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556; Leipzig: Hans Rambau d.Ä., 1569 (Anlässlich des Todes entstandene Werke werden in eine Sammlung mit den späteren Gedenkreden aufgenommen).
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 495; VD16 P 3816; VD16 V 2030
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+495
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11001529-8, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z181804209, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00017716-8
Schlagworte / Register Leichenrede, Universitätsrede

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A4v: Ernst Vögelin - Ernestus Vogelinus Constantiensis, Iacobo Gesnero Tigurino, opt(imarum) artium magistro, affini s(ummam) s(alutem) d(icit).
  • Bl. A5r-C1r: Joachim Camerarius I. - Oratio funebris. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    In seiner laudatio funebris leistet Camerarius eine Apologie des Kurfürsten Moritz von Sachsen, indem er seinen Einsatz für die Einheit des Vaterlandes herausstreicht.

  • Bl. C1v-C2v: Joachim Camerarius I. - Illustriss(imo) principi Mauricio duci Saxonum, electori etc(etera) defensori patriae, inclito victori. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Epitaphium in 22 elegischen Distichen auf Moritz von Sachsen.

  • Bl. C2v-C4r: Joachim Camerarius I. - Μαυρικίῳ ἄρχοντι τῶν ἑπτά (...). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Griechisches Epitaphium in 18 elegischen Distichen, in dem mehrere Motive aus dem vorausgehenden lateinischen Grabgedicht wiederkehren.

  • Bl. C4r: Georg Fabricius - Mauricio victori, duci Sax(oniae), septemviro German(iae) principi fortiss(imo).
Lateinisches Grabepigramm in drei Distichen.
  • Bl. C4v-D6r: Ernestus Poccius - Oratio anniversariae memoriae funeris illustriss(imi) et optimi atque summi principis Mauricii ducis Sax(oniae), pr(incipi) el(ectori) etc(etera).
  • Bl. D6v-F1v: Ernestus Vogelinus - Oratio anniversariae memoriae funeris illustriss(imi) principis el(ectoris) du(cis) Mauricii.
  • Bl. F1v-F4r: Memoriae illustrissimae et pietate omnique genere virtutis ac laudis ornatissimae principis Agnae gente Lantgrafiae ex Hessia, coniugi illustriss(imi) fortissimique principis ducis Sax(oniae) Mauricii septemviri c(ivis) R(omani) imp(erii). Quae alteris nuptiis collocata illustriss(imo) principi du(ci) Sax(oniae) Iohanni Friderico, has terras reliquit, anno Christi MDLV pridie Non(as) Novembris.