Basel
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | Basilea; Basil. |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4004617-5
|
Notizen | |
Schlagworte | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | Basilea; Basil. |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4004617-5
|
Inhaltsverzeichnis
- 1 Camerariana
- 2 Konstellationen
- 3 Briefwechsel
- 4 Literatur & Überlieferung
- 4.1 Institutionen
- 4.2 Aufenthaltsort von Camerarius
- 4.3 Druckort folgender Drucke
- 4.4 in folgenden Werken erwähnt
- 4.5 in folgenden Briefen erwähnt
- 4.6 Folgende Personen wirkten in Basel
- 4.7 Folgende Personen haben in Basel studiert
- 4.8 Folgende Personen sind in Basel geboren
- 4.9 Folgende Personen sind in Basel gestorben
- 4.10 Folgende Lexikonseiten erwähnen Basel
- 4.11 Briefe mit Absendeort Basel
- 4.12 Briefe mit Zielort Basel
- 4.13 Institutionen
Aufenthaltsort von Camerarius
Es ist kein Aufenthalt des Camerarius in Basel bezeugt. Vgl. auch Itinerar.
Druckort folgender Drucke
in folgenden Werken erwähnt
in folgenden Briefen erwähnt
Folgende Personen wirkten in Basel
Guillaume Bigot, Bernhard Brand, Nikolaus Brylinger, Janus Cornarius, Eusebius Episcopius, Nikolaus Episcopius d.Ä., Ambrosius Fritsch, Johann Erasmius Froben, Hieronymus Froben d.Ä., Nikolaus Gerbel, Simon Grynäus, Johann Herwagen d.Ä., Johann Herwagen d.J., Johann Herwagen d.J. (Erben), Marcus Hopper, Johann Oporinus, Heinrich Pantaleon, Peter Perna, Erasmus Oswald Schreckenfuchs, Johann Walder, Konrad von Waldkirch
Folgende Personen haben in Basel studiert
Hugo Blotius, Tycho Brahe, Claus Bromm, Hieronymus Emser, Nikolaus Episcopius d.Ä., Hieronymus Froben d.Ä., Johann Baptist Haintzel, Hieronymus Herold, Marcus Hopper, Moritz von Hutten, Thomas Jordanus, Jakob Locher, Johannes Löwenklau, Friedrich Megel, Heinrich Pantaleon, Peter Perna, Johannes Reuchlin, Nikolaus Reusner, Lazarus von Schwendi, Daniel Stiebar von Rabeneck, Gotthard Vögelin, Hieronymus Wolf
Folgende Personen sind in Basel geboren
Hieronymus Froben d.Ä., Johann Herwagen d.J., Johann Oporinus, Heinrich Pantaleon, Theodor Zwinger
Folgende Personen sind in Basel gestorben
Philipp Bech, Adam von Bodenstein, Andreas Bodenstein, Ludwig Carinus, Sebastian Castellio, Andreas Cratander, Nikolaus Episcopius d.Ä., Erasmus von Rotterdam, Hieronymus Froben d.Ä., Sigmund Gelen, Simon Grynäus, Johann Herwagen d.Ä., Johannes Hospinianus, François Hotman, Johann Oporinus, Heinrich Pantaleon, Thomas Platter d.Ä., Johann Walder, Theodor Zwinger
Folgende Lexikonseiten erwähnen Basel
Briefe mit Absendeort Basel
Briefe mit Zielort Basel
Institutionen
Aufenthaltsort von Camerarius
Es ist kein Aufenthalt des Camerarius in Basel bezeugt. Vgl. auch Itinerar.
Druckort folgender Drucke
in folgenden Werken erwähnt
in folgenden Briefen erwähnt
Folgende Personen wirkten in Basel
Guillaume Bigot, Bernhard Brand, Nikolaus Brylinger, Janus Cornarius, Eusebius Episcopius, Nikolaus Episcopius d.Ä., Ambrosius Fritsch, Johann Erasmius Froben, Hieronymus Froben d.Ä., Nikolaus Gerbel, Simon Grynäus, Johann Herwagen d.Ä., Johann Herwagen d.J., Johann Herwagen d.J. (Erben), Marcus Hopper, Johann Oporinus, Heinrich Pantaleon, Peter Perna, Erasmus Oswald Schreckenfuchs, Johann Walder, Konrad von Waldkirch
Folgende Personen haben in Basel studiert
Hugo Blotius, Tycho Brahe, Claus Bromm, Hieronymus Emser, Nikolaus Episcopius d.Ä., Hieronymus Froben d.Ä., Johann Baptist Haintzel, Hieronymus Herold, Marcus Hopper, Moritz von Hutten, Thomas Jordanus, Jakob Locher, Johannes Löwenklau, Friedrich Megel, Heinrich Pantaleon, Peter Perna, Johannes Reuchlin, Nikolaus Reusner, Lazarus von Schwendi, Daniel Stiebar von Rabeneck, Gotthard Vögelin, Hieronymus Wolf
Folgende Personen sind in Basel geboren
Hieronymus Froben d.Ä., Johann Herwagen d.J., Johann Oporinus, Heinrich Pantaleon, Theodor Zwinger
Folgende Personen sind in Basel gestorben
Philipp Bech, Adam von Bodenstein, Andreas Bodenstein, Ludwig Carinus, Sebastian Castellio, Andreas Cratander, Nikolaus Episcopius d.Ä., Erasmus von Rotterdam, Hieronymus Froben d.Ä., Sigmund Gelen, Simon Grynäus, Johann Herwagen d.Ä., Johannes Hospinianus, François Hotman, Johann Oporinus, Heinrich Pantaleon, Thomas Platter d.Ä., Johann Walder, Theodor Zwinger