Camerarius an Wallenrode, 21.03.15XX

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
(Weitergeleitet von OCEp 0942)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Wallenrode, 08.02.15638 Februar 1563 JL
Camerarius an Wallenrode, 30.07.15XX30 Juli 1559 JL
Camerarius an Wallenrode, 10.04.155310 April 1553 JL
 Briefdatum
Camerarius an Wallenrode, 07.10.15XX1572 JL
Camerarius an Wallenrode, 21.03.15XX1572 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 0942
Zitation Camerarius an Wallenrode, 21.03.15XX, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (23.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0942
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 066
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Matthäus von Wallenrode
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 21.03.(o.J.) (12. Cal. April.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende 1572
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quod veteris consuetudinis nostrae
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Medizin
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 23.03.2023
Werksigle OCEp 0942
Zitation Camerarius an Wallenrode, 21.03.15XX, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (23.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0942
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 066
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Matthäus von Wallenrode
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 21.03.(o.J.) (12. Cal. April.)
Unscharfes Datum Ende 1572
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quod veteris consuetudinis nostrae
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Medizin
Datumsstempel 23.03.2023


Regest

Wallenrodes Wohlwollen gegenüber Camerarius freue diesen, sorge ihn jedoch auch, da er nicht wisse, wie er sich dafür erkenntlich zeigen solle, auch wenn er sich sicher sei, dass Wallenrode sich mit einer wohlwollenden Haltung des Camerarius als Gegenleistung zufriedengebe.
Die Krankheit von Wallenrodes Gattin betrübe Camerarius schwer. Er schicke einige Medikamente zu, mit denen er selbst gute Erfahrungen gemacht habe. Er sei immer auf Austausch gegenseitigen Nutzens bedacht.
Lebewohl, ebenso an Gattin und Kinder.

(Alexander Hubert)