Camerarius an Hier. Wolf, 09.01.1564
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0835 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 09.01.1564, bearbeitet von Manuel Huth (11.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0835 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 481-483 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 253 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1564/01/09 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 5. Id. Ian. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et magno desiderio litteras tuas requiro |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Reise); Pest (Bamberg); Biographisches (Buchbesitz); Büchersendung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:JS |
Datumsstempel | 11.11.2019 |
Werksigle | OCEp 0835 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 09.01.1564, bearbeitet von Manuel Huth (11.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0835 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 481-483 |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 253 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1564/01/09 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 5. Id. Ian. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et magno desiderio litteras tuas requiro |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Reise); Pest (Bamberg); Biographisches (Buchbesitz); Büchersendung |
Datumsstempel | 11.11.2019 |
Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius warte sehnsüchtig auf einen Brief Wolfs und frage sich nicht ohne Sorgen, warum seine Hoffnungen so lange frustriert würden. Aber wenn es nur Wolf gut gehe, werde er gelassen die Verzögerung hinnehmen. Doch er wolle nicht, dass sich Wolf noch mehr Zeit lasse.
(Johann) Oporinus habe keines von Wolfs Werken an Camerarius geschickt. Aber als er von einer nicht nur fruchtlosen, sondern auch schädlichen und gefährlichen Reise in seine Heimat (nach Bamberg) zurückgekehrt sei, hieß es, man habe ein Schreiben (Wolfs) hierher (nach Leipzig) gebracht. In seiner Heimat (Bamberg) herrsche die Pest, und die Verluste, die sie in Franken angerichtet habe, hätten alle in Schrecken versetzt. Unter dem Eindruck dieser Furcht hätte Camerarius (mit seiner Familie) fast schon fluchtartig seine Heimatstadt verlassen. Vorher habe er einen zweiten Sohn (Philipp) mit etwas Geld nach Italien geschickt, das Camerarius vorher angespart hatte, und auch noch mit etwas geliehenem Geld. Die Zukunft (Deutschlands) sei ungewiss, und Camerarius mache sich große Sorgen. Denn, wie er sehe, werde nichts wirklich Vernünftiges oder Systematisches unternommen. Solange es möglich sei, sollten Camerius und Wolf ihren Studien nachgehen (wenngleich sie unbedeutend seien und man sie verachte) und die anderen streiten und kämpfen lassen.
Wie sich Camerarius erinnere, habe ihm Wolf einst Hoffnungen gemacht, er könne die Katechese (Gregors von Nyssa) besorgen (vgl. den Brief vom 15.07.1563). Er bitte Wolf, sich darum zu kümmern. Denn irgendwie sei er der neuen Schriften vor allem in dieser Gattung überdrüssig, die sich Leute überall und ganz willkürlich aneigneten. Etwaige Auslagen werde er Wolf erstatten. Camerarius bitte umso eindringlicher um die Schriften dieses Autors, als er festgestellt habe, dass sie recht gelehrt seien, denn er habe eine Abschrift einiger Werke Gregors erhalten, von denen er einen Teil drucken ließ (=Gregor von Nyssa, Λόγοι δύο (nativ.; Steph.), 1564) und diesem Brief beigefügt habe. Wolf möge sie auch (Johann Baptist) Haintzel zeigen und ihn von Camerarius grüßen und ebenso (Ulrich Fugger).
(Manuel Huth)