Metzler an Camerarius, 25.10.1526
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0302 |
---|---|
Zitation | Metzler an Camerarius, 25.10.1526, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (14.05.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0302 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. N4v-N5r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Johannes Metzler |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1526/10/25 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Breslau |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ego atque Niger expectandis literis tuis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:MH; Benutzer:HIWI; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 14.05.2023 |
Werksigle | OCEp 0302 |
---|---|
Zitation | Metzler an Camerarius, 25.10.1526, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (14.05.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0302 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. N4v-N5r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Johannes Metzler |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1526/10/25 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Breslau |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ego atque Niger expectandis literis tuis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 14.05.2023 |
Regest
(Neckisch:) Metzler und (Antonius) Niger seien des Wartens auf den Brief des Camerarius bereits überdrüssig, den er ihnen bei seiner Abreise versprochen hatte. Sie wunderten sich, wie es denn komme, dass er sein Versprechen nicht eingehalten habe. Aber man werde ihm alles vergeben, wenn er ihnen baldmöglichst einen langen Brief über den Zustand und die Schulordnung des Egidiengymnasiums schicke. Metzler und Niger würden sich sehr darüber freuen. Es bereite Metzler immer Vergnügen, wenn er höre, dass die schönen Künste gepflegt würden.
Grüße von Niger und Laurentius Corvinus, der Camerarius (einst) bei Metzler so freundlich behandelt hatte und über den Camerarius damals sagte, er hätte ihn gern gesehen.
(Manuel Huth)
Anmerkung
Der erste Satz des Briefes deutet darauf hin, dass Camerarius nicht lange vor Oktober 1526 in Breslau war. Dies deckt sich mit der Aussage des Antonius Niger in einem Brief an Helius Eobanus Hessus, der wohl auf 1527 zu datieren ist und erwähnt, dass Camerarius im Laufe der vorhergehenden zwei Jahre in Breslau war. (Vgl. Hessus, Epistolae familiares, 1543, S. 284, und [1]. Zur Datierung: Niger erwähnt, er sei in Wien mit Martin Hune bekannt. Hune begann 1526, Niger 1527 sein Medizinstudium in Wien. Der erwähnte "Vaida" dürfte der Woiwode Johann Zápolya sein, "Doctor Balthasar", der gesucht werde, dürfte der Wiedertäufer Balthasar Hubmaier sein, der im März 1528 hingerichtet wurde.) Der Aufenthalt in Breslau erfolgte sicherlich während der Preußen-Reise im Herbst 1525.
Literatur und weiterführende Links
- Bauch 1898, S. 72