Melanchthon an Gaurico, 02.1532
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 1394 |
---|---|
Zitation | Melanchthon an Gaurico, 02.1532, bearbeitet von Marion Gindhart (05.01.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1394 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Norica (Druck), 1532 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A1v-A2v |
Zweitdruck in | Obsequens, Prodigiorum liber, 1552 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 249-251 |
Sonstige Editionen | Obsequens, Prodigiorum liber, 1553; Obsequens, Prodigiorum liber, 1589; CR 2, 570f. Nr. 1035; MBW T 5, Nr. 1223 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Philipp Melanchthon |
Empfänger | Luca Gaurico |
Datum | 1532-02 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Melanchthon, der die Publikation der "Norica" besorgte, schickte das frisch gedruckte Werk mit einem Brief vom 12. März 1532 an Camerarius (MBW – Regesten online, Nr. 1224). Der Widmungsbrief an Gaurico (MBW – Regesten online, Nr. 1223) dürfte wohl im Februar 1532 verfasst worden sein. |
Unscharfes Datum Beginn | 1532/02/01 |
Unscharfes Datum Ende | 1532/03/01 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wittenberg |
Zielort | Berlin |
Gedicht? | nein |
Incipit | Iam olim te propter doctrinam et arcanarum rerum scientiam vehementer admiratus sum |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Norica (Werk), 1532 |
Kurzbeschreibung | In der Dedikation erklärt Melanchthon seine Hochschätzung Gauricos als Gelehrter und Astrologe. Er bedankt sich für Informationen und Horoskope, die ihm Gaurico übersandt hatte, und empfiehlt als Gegengabe die "Norica" und ihren Verfasser Camerarius, der in dem Dialog umfängliches Wissen more Academico verhandele und hierbei auch schwierige Passagen antiker Autoren klären könne. |
Anlass | |
Register | Astrologie; Horoskop/Thema coeli; Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 5.01.2021 |
Werksigle | OCEp 1394 |
---|---|
Zitation | Melanchthon an Gaurico, 02.1532, bearbeitet von Marion Gindhart (05.01.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1394 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Norica (Druck), 1532 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A1v-A2v |
Zweitdruck in | Obsequens, Prodigiorum liber, 1552 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 249-251 |
Sonstige Editionen | Obsequens, Prodigiorum liber, 1553; Obsequens, Prodigiorum liber, 1589; CR 2, 570f. Nr. 1035; MBW T 5, Nr. 1223 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Philipp Melanchthon |
Empfänger | Luca Gaurico |
Datum | 1532-02 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Melanchthon, der die Publikation der "Norica" besorgte, schickte das frisch gedruckte Werk mit einem Brief vom 12. März 1532 an Camerarius (MBW – Regesten online, Nr. 1224). Der Widmungsbrief an Gaurico (MBW – Regesten online, Nr. 1223) dürfte wohl im Februar 1532 verfasst worden sein. |
Unscharfes Datum Beginn | 1532/02/01 |
Unscharfes Datum Ende | 1532/03/01 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wittenberg |
Zielort | Berlin |
Gedicht? | nein |
Incipit | Iam olim te propter doctrinam et arcanarum rerum scientiam vehementer admiratus sum |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Norica (Werk), 1532 |
Kurzbeschreibung | In der Dedikation erklärt Melanchthon seine Hochschätzung Gauricos als Gelehrter und Astrologe. Er bedankt sich für Informationen und Horoskope, die ihm Gaurico übersandt hatte, und empfiehlt als Gegengabe die "Norica" und ihren Verfasser Camerarius, der in dem Dialog umfängliches Wissen more Academico verhandele und hierbei auch schwierige Passagen antiker Autoren klären könne. |
Register | Astrologie; Horoskop/Thema coeli; Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 5.01.2021 |
Regest
In der Dedikation erklärt Melanchthon seine Hochschätzung Gauricos als Gelehrten und Astrologen. Er bedankt sich für Informationen und Horoskope, die ihm Gaurico übersandt hatte, und empfiehlt als Gegengabe die "Norica" und ihren Verfasser Camerarius, der in dem Dialog umfängliches Wissen more Academico verhandele und hierbei auch schwierige Passagen antiker Autoren klären könne.
(Marion Gindhart)
Entstehungskontext
Melanchthon schreibt in seinem Brief vom 12. März 1532, der die gedruckten "Norica" begleitet, dass er die Dedikation an Gaurico nicht aus eigenem Antrieb, sondern auf Drängen des Druckers Georg Rhau verfasst habe (MBW T 5, Nr. 1224, 1).
Anmerkung zum Zielort
Der Zielort ist nicht gesichert. MBW – Regesten online, Nr. 1223 vermutet Berlin.