Melanchthon, Oratio in funere Lutheri, 1546
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Oratio in funere reverendi viri D. Martini Lutheri, recitata Vitenbergae a Philippo Melanchthone |
Zitation | Oratio in funere reverendi viri D. Martini Lutheri, recitata Vitenbergae a Philippo Melanchthone, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (08.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Oratio_in_funere_Lutheri,_1546 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1546 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckdatum gesichert (Titelblatt). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1546/12/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1546/12/12 |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d. Ä., 1546; Wittenberg: Joseph Klug, 1546 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 M 3849 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+3849 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-266296 |
Link | |
Schlagworte / Register | Leichenrede, Epitaphium |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS;Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 8.05.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Oratio in funere reverendi viri D. Martini Lutheri, recitata Vitenbergae a Philippo Melanchthone |
Zitation | Oratio in funere reverendi viri D. Martini Lutheri, recitata Vitenbergae a Philippo Melanchthone, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (08.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Oratio_in_funere_Lutheri,_1546 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1546 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckdatum gesichert (Titelblatt). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1546/12/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1546/12/12 |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d. Ä., 1546; Wittenberg: Joseph Klug, 1546 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 M 3849 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+3849 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-266296 |
Schlagworte / Register | Leichenrede, Epitaphium |
Streckenbeschreibung
- Bl. A1v-A7r: Philipp Melanchthon - Oratio in funere reverendi viri d(octoris) Martini Lutheri.
- Bl. A7v: Philipp Melanchthon - Luteri iacet hoc corpus mortale sepulcro (Inc.).
- Epitaphium (16 Distichen).
- Bl. A8r: Joachim Camerarius I. - Μ. Λουτῆρος ἐπιτάφιον. Κοσμήτωρ τάφου καὶ ξένός. Ξε. Tοῦ τάφος ἐστὶ ὅδε; (Inc.) (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden )
Epitaphium aus 14 elegischen Distichen auf Martin Luther in Dialogform. Ein Fremder erkundigt sich beim Grabpfleger, um wessen Grab es sich handelt. Der Grabhüter gibt Auskunft und weist Luther mittels eines Wortspiels mit seinem Namen (λουτήρ=Bassin, Waschbecken) eine Rolle als Täufer zu, der den Menschen das Lamm Gottes gezeigt habe.