Melanchthon, Grammatica Latina, 1573

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Grammatica Philippi Melanthonis (...). Accessit tractatus de orthographia recens
Zitation Grammatica Philippi Melanthonis (...). Accessit tractatus de orthographia recens, bearbeitet von Jochen Schultheiß (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Grammatica_Latina,_1573
Sprache Latein
Druckort Wittenberg
Drucker/ Verleger: o.Dr.
Druckjahr 1573
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550; Leipzig: Ernst Vögelin, 1552; Basel: Johann Oporinus, 1553 (In dieser Ausgabe befindet sich erstmals Camerarius "De orthographia" beigegeben); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558; Düsseldorf: Albert Buyss; Johann Oridryus, 1560; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1560; Basel: Johann Oporinus, 1560; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1563; Basel: Johann Oporinus, 1563; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564; Leipzig: Ernst Vögelin, 1565; Leipzig: Ernst Vögelin, 1566; Wittenberg: Johann Krafft d.Ä., 1570; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1571; Wittenberg: o.Dr., 1571; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1572; Wittenberg: o.Dr., 1573; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1573; Wittenberg: o.Dr., 1574.
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 25463
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+25463
PDF-Scan
Link
Schlagworte / Register Grammatik, Grammatik (Latein), Orthographie, Lehrbuch
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen PDF fehlt
Druck vorhanden in Zwickau, RB
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 27.08.2019

Zum Druck

Vermutlich handelt es sich um eine Neuauflage des Wittenberger Druckes von 1571. VD16 kann für die Druckermarke lediglich eine Vermutung angeben (Christian Tham). Dieser Drucker ist jedoch im Zusammenhang mit Camerarius in keinem anderen Fall belegt.