Kategorie: Briefwechsel-Vincentius Opsopoeus

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allgemein zum Briefwechsel

7 erhaltene Briefe

Zentrale Themen und Konstellationen

Camerarius beantwortet in seinen Briefen Fragen von Opsopoeus, die sich diesem im Rahmen seiner philologischen Beschäftigung auftun. Thematisiert werden Probleme der Textkritik, Übersetzung, Semantik oder Definitionen (z.B. der ars). Sie beziehen sich vordergründig auf antike Autoren, als deren Herausgeber und Übersetzer Opsopoeus hervortreten sollte (u.a. Heliodor, Lukian).
In den Briefen geht es auch wiederholt um die Beilegung von Streitigkeiten, sei es zwischen Camerarius und Opsopoeus, sei es zwischen Opsopoeus und Dritten.
Ein besonderes Zeugnis von Literaturkritik ist der Brief, in dem Camerarius Opsopoeus vor den Folgen einer Veröffentlichung seines Gedichts De arte bibendi warnt: Zwar behaupteten Catull und Ovid, dass zwischen der Moral des Autors und der seiner Werke zu unterscheiden sei, das Volk hingegen, so Camerarius, mache diese Trennung jedoch nicht.

(Jochen Schultheiß)


Editionen, Literatur und weiterführende Links

Überlieferung und statistische Übersicht

  • Es sind 7 Briefe von Camerarius an Opsopoeus erhalten.
  • Es sind 0 Briefe an Camerarius erhalten.

Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".

Semantic Drilldown
Filters
Absender property = Absender
Empfänger property = Empfänger
Briefdatum property = DatumText
Entstehungsort property = Entstehungsort
Zielort property = Zielort
Sprache property = Sprache
Gedicht property = Gedicht jn
Paratext property = Paratext jn
Erstdruck in property = Erstdruck in
Besitzende Institution property = Besitzende Institution
Schlagworte property = Registereinträge
Erwähnte Personen property = Erwähnte Person
Als Gesprächspartner des Camerarius erwähnte Personen property = Gesprächspartner
Als Korrespondenzpartner des Camerarius erwähnte Personen property = Briefpartner
Als Lehrer des Camerarius erwähnte Personen property = Lehrer
Als Schüler des Camerarius erwähnte Personen property = Schüler
Erwähnte Körperschaften property = Erwähnte Körperschaft
Erwähnter Ort property = Erwähnter Ort
Erwähnte Werke property = Erwähntes Werk