Kategorie: Briefwechsel-Moritz von Hutten

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allgemein zum Briefwechsel

Camerarius dürfte Moritz von Hutten über Daniel Stiebar von Rabeneck kennengelernt haben (vgl. Schmitt 2003, S. 305-306). Dass die drei gute Freunde waren, geht z.B. auch aus den zahlreichen Erwähnungen Huttens im Stiebar-Briefwechsel hervor sowie aus der Tatsache, dass sich im Druck "Erratum (et alia)" sowohl Stiebar als auch Moritz von Hutten als Widmungsempfänger finden (Dasselbe gilt für den Nachdruck, die "Opuscula aliquot elegantissima").

Es sind nur 6 thematisch nicht zusammenhängende Briefe erhalten. Unter ihnen befindet sich 1 Widmungsbrief(e). Die behandelten Themen sind entsprechend bunt. Nutzen Sie bitte die Drilldownfunktion, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Editionen, Literatur und weiterführende Links

  • Schmitt 2003 (Zum Verhältnis der Familie Hutten mit Camerarius)

Überlieferung und statistische Übersicht

Insgesamt sind 6 Briefe in die Datenbank aufgenommen worden. Der Briefwechsel dürfte nur unvollständig erhalten sein. Insgesamt ergibt sich folgende automatisierte Statistik:

  • Es sind 4 Briefe von Camerarius erhalten.
  • Es sind 2 Briefe an Camerarius erhalten.

Die folgenden statistischen Daten bilden also nur einen Ausschnitt ab, da der Briefwechsel nicht vollständig überliefert wurde. Sie dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".


Semantic Drilldown
Filters
Absender property = Absender
Empfänger property = Empfänger
Briefdatum property = DatumText
Entstehungsort property = Entstehungsort
Zielort property = Zielort
Sprache property = Sprache
Gedicht property = Gedicht jn
Paratext property = Paratext jn
Erstdruck in property = Erstdruck in
Besitzende Institution property = Besitzende Institution
Schlagworte property = Registereinträge
Erwähnte Personen property = Erwähnte Person
Als Gesprächspartner des Camerarius erwähnte Personen property = Gesprächspartner
Als Korrespondenzpartner des Camerarius erwähnte Personen property = Briefpartner
Als Lehrer des Camerarius erwähnte Personen property = Lehrer
Als Schüler des Camerarius erwähnte Personen property = Schüler
Erwähnte Körperschaften property = Erwähnte Körperschaft
Erwähnter Ort property = Erwähnter Ort
Erwähnte Werke property = Erwähntes Werk