Kategorie: Briefwechsel-Hubert Languet
Inhaltsverzeichnis
Allgemein zum Briefwechsel
Der Briefwechsel dauerte von 1554-1574, wobei Briefe von Camerarius an Languet erst ab 1563 erhalten sind. In dieser Zeit scheint sich der Kontakt zu intensivieren, denn auch Languet schreibt seitdem regelmäßiger als vorher: Mindestens einmal im Halbjahr, oft noch häufiger. Ausnahme ist der Zeitraum zwischen Herbst 1571 und 1573, in den auch die Bartholomäusnacht fällt. In diesen zwei Jahren gibt es keinen Brief von L. an C. und nur einen in der Gegenrichtung.
Zentrale Themen und Konstellationen
Die Hugenottenkriege in Frankreich, die Languet direkt betreffen, sind häufiges Thema. Viele Ereignisse dabei werden nur angedeutet, ebenso wie politische Angelegenheiten im Reich. Dagegen wird Camerarius bei auswärtigen Geschehnissen wie Kriegsereignissen in Ungarn oder Skandinavien konkreter. Camerarius nimmt regelmäßig Bezug auf gemeinsame Bekannte. Viele von ihnen arbeiteten ebenfalls im kursächsischen Staatsdienst: Franz Kram, Christoph von Karlowitz, Andreas Wechel, Adrien Turnèbe und andere. Häufig werden auch Camerarius' Söhne erwähnt, die er mit Aufträgen zu entsenden pflegt (besonders Ludwig Camerarius). Languet übernimmt auch Fürsorgetätigkeiten für sie. Erstaunlich wenig Beachtung findet Philipp Melanchthon, obwohl dieser mit C. sehr eng befreundet war und Languet bei ihm in Wittenberg studiert hatte. Gelegentlich erwähnt werden andere Bekannte wie Gregor Bersman.
Editionen, Literatur und weiterführende Links
Briefe an Languet:
Camerarius, Epistolae familiares, 1595, S. 276-298
Briefe an Camerarius:
Languet, Epistolae ad Camerarium, 1646, S. 1-155
Nicollier-de Weck 1995, S. XV-XVIII, 34-36
Überlieferung und statistische Übersicht
Insgesamt wurden 81 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden
- 18 von Camerarius verfasst.
- 63 an Camerarius geschrieben.
Dazu kommt ein Brief eines ungenannten Autors, wahrscheinlich Ulrich von Mordeisen, an Languet.
Von den lediglich handschriftlich überlieferten Briefen sowie den 63 Briefen Languets an Camerarius, die erst 1646 ediert wurden, wurden im Rahmen des Projektes nur die Rohdaten erfasst (d. h. sie wurden nicht nicht regestiert, semantisiert oder verschlagwortet). Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".
Die Originalbriefe Languets befinden sich, überwiegend noch unerschlossen, zu einem großen Teil im Dresdner Staatsarchiv; die 1646 edierten Briefe an Camerarius werden in der Münchner Staatsbibliothek aufbewahrt. Zwei Bände Handschriften sollen sich in der Bibliothek der Pariser Genovefakirche befinden,[1] wobei sie keine Briefe an Camerarius enthalten.[2] Weitere Briefe Languets an verschiedene Empfänger sind verstreut über Bibliotheken in Basel, Bremen, Gotha, Hamburg, Leiden, London, Marburg, Oxford, Wien und Zürich.[3]
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
Absender | property = Absender |
Empfänger | property = Empfänger |
Briefdatum | property = DatumText |
Entstehungsort | property = Entstehungsort |
Zielort | property = Zielort |
Sprache | property = Sprache |
Gedicht | property = Gedicht jn |
Paratext | property = Paratext jn |
Erstdruck in | property = Erstdruck in |
Besitzende Institution | property = Besitzende Institution |
Schlagworte | property = Registereinträge |
Erwähnte Personen | property = Erwähnte Person |
Als Gesprächspartner des Camerarius erwähnte Personen | property = Gesprächspartner |
Als Korrespondenzpartner des Camerarius erwähnte Personen | property = Briefpartner |
Als Lehrer des Camerarius erwähnte Personen | property = Lehrer |
Als Schüler des Camerarius erwähnte Personen | property = Schüler |
Erwähnte Körperschaften | property = Erwähnte Körperschaft |
Erwähnter Ort | property = Erwähnter Ort |
Erwähnte Werke | property = Erwähntes Werk |
- ↑ Cod. D. 54, 1-5, heute Ms. 1454-1458, vgl. Gillet 1860, S. IX.
- ↑ Überprüft durch Ulrich Schlegelmilch.
- ↑ Vgl. Nicollier-de Weck 1995, S. XVIII.
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Hubert Languet“
Folgende 81 Seiten sind in dieser Kategorie, von 81 insgesamt.
1
- Languet an Camerarius, 23.03.1554
- Languet an Camerarius, 21.07.1556
- Languet an Camerarius, 19.08.1556
- Languet an Camerarius, 13.04.1557
- Languet an Camerarius, 25.05.1560
- Languet an Camerarius, 15.10.1561
- Languet an Camerarius, 10.12.1562
- Languet an Camerarius, 19.07.1563
- Languet an Camerarius, 01.02.1563
- Languet an Camerarius, 24.08.1563
- Camerarius an Languet, 01.10.1563
- Languet an Camerarius, 13.11.1563
- Languet an Camerarius, 01.12.1563
- Camerarius (für Mordeisen) an Languet, 29.12.1563
- Languet an Camerarius, 06.03.1564
- Camerarius an Languet, 12.04.1564
- Camerarius an Languet, 05.07.1564
- Languet an Camerarius, 08.08.1564
- Languet an Camerarius, 25.10.1564
- Camerarius an Languet, 15.11.1564
- Languet an Camerarius, 22.03.1565
- Camerarius an Languet, 01.04.1565
- Languet an Camerarius, 23.05.1565
- Languet an Camerarius, 31.07.1565
- Languet an Camerarius, 19.08.1565
- Languet an Camerarius, 03.09.1565
- Languet an Camerarius, 18.11.1565
- Languet an Camerarius, 21.02.1566
- Languet an Camerarius, 13.07.1566
- Languet an Camerarius, 25.08.1566
- Camerarius an Languet, 01.09.1566
- Languet an Camerarius, 23.10.1566
- Languet an Camerarius, 13.11.1566
- Languet an Camerarius, 29.01.1567
- Camerarius an Languet, 09.03.1567
- Languet an Camerarius, 21.03.1567
- Languet an Camerarius, 27.05.1567
- Languet an Camerarius, 15.07.1567
- Languet an Camerarius, 29.09.1567
- Languet an Camerarius, 13.11.1567
- Languet an Camerarius, 09.12.1567
- Languet an Camerarius, 10.01.1568
- Camerarius an Languet, 17.01.1568
- Camerarius an Languet, 25.01.1568
- Languet an Camerarius, 23.02.1568
- Languet an Camerarius, 17.04.1568
- Languet an Camerarius, 18.05.1568
- Camerarius an Languet, 09.06.1568
- Languet an Camerarius, 06.10.1568
- Languet an Camerarius, 30.04.1569
- Languet an Camerarius, 13.02.1569
- Languet an Camerarius, 10.03.1569
- Camerarius an Languet, 19.03.1569
- Languet an Camerarius, 10.04.1569
- Languet an Camerarius, 21.04.1569
- Languet an Camerarius, 16.06.1569
- Languet an Camerarius, 07.07.1569
- Languet an Camerarius, 24.08.1569
- Languet an Camerarius, 18.09.1569
- Camerarius an Languet, 13.10.1569
- Languet an Camerarius, 11.12.1569
- Languet an Camerarius, 23.03.1570
- Camerarius an Languet, 12.01.1570
- Languet an Camerarius, 28.02.1570
- Camerarius an Languet, 05.03.1570
- Languet an Camerarius, 04.04.1570
- Languet an Camerarius, 26.07.1570
- Languet an Camerarius, 17.10.1570
- Languet an Camerarius, 27.02.1571
- Camerarius an Languet, 26.03.1571
- Languet an Camerarius, 16.04.1571
- Languet an Camerarius, 19.06.1571
- Languet an Camerarius, 02.07.1571
- Languet an Camerarius, 26.08.1571
- Languet an Camerarius, 20.09.1571
- Camerarius an Languet, 21.11.1572
- Languet an Camerarius, 21.09.1573
- Camerarius an Languet, 07.11.1573
- Languet an Camerarius, 23.12.1573
- Languet an Camerarius, 01.04.1574
- Languet an Camerarius, 24.04.1574