Hessus an Camerarius, vor 14.09.1526
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0080 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, vor 14.09.1526, bearbeitet von Manuel Huth (27.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0080 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. I5r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1526 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: nicht allzu lange vor dem Herbstäquinoktium des Jahres 1526 (=14.09.1526; im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1526-06 |
Unscharfes Datum Ende | 1526-09-14 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Oro te mi Ioachime, si tibi videtur fieri posse |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Werkanfrage |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 27.11.2019 |
Werksigle | OCEp 0080 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, vor 14.09.1526, bearbeitet von Manuel Huth (27.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0080 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. I5r/v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1526 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: nicht allzu lange vor dem Herbstäquinoktium des Jahres 1526 (=14.09.1526; im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1526-06 |
Unscharfes Datum Ende | 1526-09-14 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Oro te mi Ioachime, si tibi videtur fieri posse |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Werkanfrage |
Datumsstempel | 27.11.2019 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Der Brief dürfte nicht allzu lang vor dem Erscheinen der von Hessus verfassten Scribendorum versuum maxime compendiosa ratio geschrieben worden sein. Das Werk erschien um das Herbstäquinoktium 1526 (14.09.1526).
Regest
Bitte um das Verfassen eines Tetrastichons für die ratio consribendorum Carminum, die Hessus in diesen Tagen edieren wolle. Camerarius müsse kein aufwändiges Lob verfassen. Hessus habe für Kinder ein kindliches Werk verfasst. Er ziele damit mehr auf den Nutzen für sie als auf seinen eigenen Ruhm ab.
Camerarius solle heute Abend den Grund seiner Abwesenheit erklären. Wie es heiße, sei er auf einem Pegasus davongeflogen (unklarer Humanistenscherz).
Hessus werde ihm einen Brief von Brassicanus dem Jüngeren (i. e. Johann Ludwig) zeigen, den er heute erhalten habe.
Lebewohl.
(Manuel Huth)