Hessus an Camerarius, 21.01.1521

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, 1521-15221521 JL
Hessus an Camerarius, 1521-1522(?)1521 JL
Camerarius an Hessus, 15211521 JL
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, 21.01.15216 Januar 1521 JL
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, Sommer/Herbst 1521?31 Mai 1521 JL
Hessus an Camerarius, 09.09.15219 September 1521 JL
Camerarius an Hessus, 15231523 JL
Werksigle OCEp 0012
Zitation Hessus an Camerarius, 21.01.1521, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (10.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0012
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E1r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1521/01/06
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Epiphaniis
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Erfurt
Zielort Erfurt
Gedicht? nein
Incipit Non consentit mea ratio
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen [[Notizen::VG, 18.10.22: Einige Anspielungen im Brief können nicht entschlüsselt werden, vor allem im 1. Satz sowie in der 2. Hälfte des Regests. Der gemeinsame Freund ist vielleicht Antonius Niger, dem Anfang 1521 der Magistertitel verwehrt wurde (vgl. Burkard 2003, S. 100f. und 157).

Der Brief OCEp 0124 steht damit auch in Zusammenhang und ist vielleicht der Antwortbrief. Das Datum im Titel zu 06.01.1521 ändern?

AlHu: Ich vermute, es ist umgekehrt, dieser Brief ist die Antwort auf OCEp 0124. Datum im Titel ändern? Zur Literatur vgl. Krause 1879, Bd. 1, S. 231 f. HIWI (Diskussion)

VG, 10.1.23: Stimmt, ist Antwort auf OCEp 0124.]]

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 10.01.2023
Werksigle OCEp 0012
Zitation Hessus an Camerarius, 21.01.1521, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (10.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0012
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E1r
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1521/01/06
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Epiphaniis
Sprache Latein
Entstehungsort Erfurt
Zielort Erfurt
Gedicht? nein
Incipit Non consentit mea ratio
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Datumsstempel 10.01.2023


Zielort ermittelt.

Regest

Hessus habe andere Ansichten als die Leute, die Camerarius dazu ermutigen wollten, etwas Denkwürdiges zu wagen (s. Anm.). Gleichwohl sei für Hessus lange Zeit nichts so beschwerlich, verdrießlich und unerträglich gewesen wie das, was ihrem gemeinsamen Freund (Antonius Niger?) widerfahren sei (casus amici iste). Aber es werde sich schon eine Medizin für jenes Übel finden - entweder durch den Rat und die Unterstützung von Freunden, oder ihr Freund werde es durch seine eigene Tüchtigkeit bewerkstelligen. Camerarius aber solle (auch) auf sich und die Seinen Rücksicht nehmen, denn nicht jeder sei derselben Meinung. Und solche Dinge (wie Camerarius sie erwäge) würden von jedem anders aufgefasst und verstanden. Camerarius möge auch auf (Georg) Petz Rücksicht nehmen, der zurzeit abwesend sei und andere Hoffnungen in Camerarius setze, was er auch anderen gegenüber zum Ausdruck bringe. Zwar möge Petz gutheißen, was Camerarius geschrieben habe, es werde ihm aber sicherlich auch leid tun. Deswegen rate er Camerarius, nicht denjenigen nachzugeben, die Camerarius dorthin führen wollten, von wo es kein Zurück mehr gebe oder eine Umkehr sich zumindest sehr schwierig gestalte. Dies sei Hessus' Meinung und er hoffe, dass sie einiges Gewicht bei Camerarius haben werde. Er solle auch Rücksicht auf Hessus nehmen und seine (Hessus') Bühne nicht verlassen. Denn, falls es Camerarius nicht wisse: Hessus wolle jener fabula den letzten Akt aufsetzen. Auch dürfe Camerarius nicht geringschätzen oder ignorieren, dass auch sein Name im Theaterstück des Hessus erwähnt werde. Lebewohl und "eile mit Weile".

(Manuel Huth)

Amerkungen

Dieser Brief ist die direkte Antwort auf OCEp 0124. Dort erwägt C., zu Gunsten von Antonius Niger etwas Mutiges, aber Dummes zu wagen. Hessus rät ihm hier davon ab.

Literatur

Krause 1879, Bd. I, S. 231f.