Hessus, Homericae aliquot icones, 1533

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Verfasser Helius Eobanus Hessus
Registertyp Erwähntes Fremdwerk
GND
Namensvariante
Literatur
Notizen VG, 5.12.22: Datierungsproblem: das Werk enthält den "clipeus" Achills. Allerdings beziehen sich die Briefe 104, 105 und 110 auf den noch bevorstehenden Druck. Da die Briefe im Mai 1533 oder später entstanden sind, die Vorrede des Werks aber im Januar 1533, entsteht ein Anachronismus, sofern es sich um dasselbe Werk handelt.
PDF-Scan http://data.onb.ac.at/rep/108656D2
VD16/17 VD16 H 4602
VD16/17-Eintrag gateway-bayern.de/VD16+H+4602
Schlagworte
Mediale Ausformung Gedrucktes Fremdwerk
Befand sich im Besitz von Camerarius unklar
Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius
Bearbeitungsstand validiert
Verfasser Helius Eobanus Hessus
Registertyp Erwähntes Fremdwerk
PDF-Scan http://data.onb.ac.at/rep/108656D2
VD16/17 VD16 H 4602
VD16/17-Eintrag gateway-bayern.de/VD16+H+4602
Mediale Ausformung Gedrucktes Fremdwerk
Befand sich im Besitz von Camerarius unklar

Erwähnt in folgenden Briefen

 AbsenderEmpfängerBriefdatum
Camerarius an Hessus, 15.05.1533Joachim Camerarius I.Helius Eobanus Hessus15 Mai 1533 JL

Erwähnt in folgenden Werken

Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten