Francke an Camerarius, 01.08.1520
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0361 |
---|---|
Zitation | Francke an Camerarius, 01.08.1520, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (04.10.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0361 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. D5r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Andreas Francke |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1520/08/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ad lucernam calendis Augusti Anno XX |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Erfurt |
Gedicht? | ja |
Incipit | Gratissimae mihi fuerunt litterae tuae, in memoriam mihi revocantes consuetudinem |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 4.10.2023 |
Werksigle | OCEp 0361 |
---|---|
Zitation | Francke an Camerarius, 01.08.1520, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (04.10.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0361 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. D5r/v |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Andreas Francke |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1520/08/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ad lucernam calendis Augusti Anno XX |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Erfurt |
Gedicht? | ja |
Incipit | Gratissimae mihi fuerunt litterae tuae, in memoriam mihi revocantes consuetudinem |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 4.10.2023 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich
Regest
Camerarius' Brief sei Francke höchst willkommen gewesen, da er eine angenehme Bekanntschaft wieder erwecke. Camerarius zweifle, ob Francke Zeit für seine Bekanntschaft und Briefe habe, warum? Francke könne ihm das kaum verzeihen. Wenn Camerarius ihn kennen würde, hätte er wohl anders geschrieben. Und er solle die Leipziger nicht aus der Vergangenheit beurteilen, sie seien nun anders, sie hätten das Alte abgelegt, den Schmutz abgewaschen (Alii nunc sumus quam olim. Posuimus vetera. Detersimus omnes sordes.). Camerarius müsse deshalb nicht vor ihnen zurückschrecken.
Francke werde nun nicht mehr schreiben, dafür wann anders ausführlich. Denn gerade schreibe er beim Essen (inter pocula), wie Euricius Cordus ihm berichten werde. Camerarius solle ihn weiterhin schätzen. Er sei, wie Camerarius wohl wisse, viel im Griechischen unterwegs, und, wie er hoffe, die Musen seien ihm gewogen.
Camerarius solle Francke Helius Eobanus Hessus empfehlen.
Lebwohl. Grüße von Hieronymus Rupert und Hipseus.