Camerarius an Wallenrode, 07.10.15XX

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Wallenrode, 08.02.15638 Februar 1563 JL
Camerarius an Wallenrode, 30.07.15XX30 Juli 1559 JL
Camerarius an Wallenrode, 10.04.155310 April 1553 JL
 Briefdatum
Camerarius an Wallenrode, 07.10.15XX1572 JL
Camerarius an Wallenrode, 21.03.15XX1572 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 0945
Zitation Camerarius an Wallenrode, 07.10.15XX, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (23.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0945
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 068
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Matthäus von Wallenrode
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 7.10.(o.J.) (Nonis Octobris)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende 1572
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Audieram praestantiam tuam graviter
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Medizin; Balneologie / Thermenbesuch
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen VG, 23.3.23: Datum eingrenzbar?
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 23.03.2023
Werksigle OCEp 0945
Zitation Camerarius an Wallenrode, 07.10.15XX, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (23.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0945
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 068
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Matthäus von Wallenrode
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 7.10.(o.J.) (Nonis Octobris)
Unscharfes Datum Ende 1572
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Audieram praestantiam tuam graviter
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Medizin; Balneologie / Thermenbesuch
Datumsstempel 23.03.2023


Zielort Coburg?

Regest

Camerarius habe gehört, dass Wallenrode krank sei und aufgrund der ihm berichteten Symptome auf Ischias geschlossen. Da Camerarius im letzten Sommer wegen privater Angelegenheiten zuhause (in Franken) gewesen sei, hätte er Wallenrode sofort besucht, wenn man ihm nicht gesagt hätte, dieser sei ins Bad gereist - Camerarius habe jedoch nicht erfahren können, in welches.
Mittlerweile heiße es, es gehe Wallenrode besser, was Camerarius sehr freue. Da nun aber der Herbst Camerarius daran erinnere, sich um sein Erbe (patrimoniolum), seine Frau und Kinder zu kümmern, wolle er nun seinerseits diese Mühe (eines Besuches?) auf sich nehmen. So musste er denen, die zu Wallenrode reisten, einen Brief mitgeben, in Erinnerung an ihre gegenseitige Verbundenheit. Reisenden könne viel passieren, wodurch sie Rat und Hilfe nötig hätten.
Lebewohl.

(Alexander Hubert)

Hinweise zur Datierung

Das erwähnte Erbe des Camerarius bezieht sich wahrscheinlich auf das Haus in Bamberg bzw. die Güter, die nach dem Tod seiner Neffen 1562 an C. fielen. Insofern ist der Brief möglicherweise nach diesem Jahr entstanden.