Camerarius an Stigel, nach dem 14.01.1555

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, 11.01.15XX11 Januar 1555 JL
Camerarius an Stigel, 07.08.15537 August 1553 JL
Camerarius an Stigel, 12.06.155212 Juni 1552 JL
 Briefdatum
Stigel an Camerarius, 14.01.155514 Januar 1555 JL
Camerarius an Stigel, nach dem 14.01.155514 Januar 1555 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, spätestens 15571557 JL
Camerarius an Stigel, 30.12.155730 Dezember 1557 JL
Camerarius an Stigel, 18.05.155818 Mai 1558 JL
Werksigle OCEp 0793
Zitation Camerarius an Stigel, nach dem 14.01.1555, bearbeitet von Manuel Huth (21.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0793
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 424
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Stigel
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Datum (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1555-01-14
Unscharfes Datum Ende 1562-02-11
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Jena
Gedicht? nein
Incipit Ita igitur faciamus, mi cariss(ime) Stigeli
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Gnesiolutheranismus
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 21.04.2022
Werksigle OCEp 0793
Zitation Camerarius an Stigel, nach dem 14.01.1555, bearbeitet von Manuel Huth (21.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0793
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 424
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Stigel
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Datum (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1555-01-14
Unscharfes Datum Ende 1562-02-11
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Jena
Gedicht? nein
Incipit Ita igitur faciamus, mi cariss(ime) Stigeli
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Gnesiolutheranismus
Datumsstempel 21.04.2022


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.

Hinweise zur Datierung

Regest

Stigel und Camerarius wollten nichts auf das ungelehrte Geschwätz übelwollender Menschen (vielleicht sind die Gnesiolutheraner gemeint) geben.

Freundschaftsbeteuerung.

Der Verwandte (unbekannt) des (Bartholomäus) Amantius (s. Anm.), der ein Student des Camerarius wurde, wolle nun nach (Jena) zurückkehren. Camerarius sei damit einverstanden.

Lebewohl.

(Manuel Huth)

Anmerkungen