Camerarius an Johannes Agricola, 03.09.1530

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Johannes Agricola, 03.09.15303 September 1530 JL
 Briefdatum
Camerarius an Johannes Agricola, 06.09.15306 September 1530 JL
Werksigle OCEp 1466
Zitation Camerarius an Johannes Agricola, 03.09.1530, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1466
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Coelestinus, Historia comitiorum, 1577
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bd. 3, Bl. 65r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Agricola
Datum 1530/09/03
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Der Brief ist datiert: Vale 3. Septemb.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Cum perspexerim amorem erga me tuum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung Camerarius, der von Gerüchten und vernichtenden Urteilen über Melanchthon beunruhigt ist, bittet Johannes Agricola um Aufklärung vom Augsburger Reichstag.
Anlass
Register Reichstag 1530 (Augsburg)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Datumsstempel 17.12.2019
Werksigle OCEp 1466
Zitation Camerarius an Johannes Agricola, 03.09.1530, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1466
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Coelestinus, Historia comitiorum, 1577
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bd. 3, Bl. 65r/v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Agricola
Datum 1530/09/03
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Der Brief ist datiert: Vale 3. Septemb.
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Cum perspexerim amorem erga me tuum
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Kurzbeschreibung Camerarius, der von Gerüchten und vernichtenden Urteilen über Melanchthon beunruhigt ist, bittet Johannes Agricola um Aufklärung vom Augsburger Reichstag.
Register Reichstag 1530 (Augsburg)
Datumsstempel 17.12.2019


Regest

Die gegenseitige Wertschätzung habe Camerarius veranlasst, an Agricola zu schreiben, um Klarheit über Gerüchte zu erlangen, die aus einem Brief hervorgingen, den er in einer Abschrift mitsende. Es gehe hierbei vor allem um vernichtende Urteile über Melanchthon (wegen seines angeblichen Abfalls von der protestantischen Sache auf dem Augsburger Reichstag), die ihn sehr schmerzten. Er bitte Agricola, ihm die ganze Wahrheit zum gegenwärtigen Stand mitzuteilen. Ob seiner gründlichen und zuverlässigen Aufzeichnungen und der gemeinsamen Freundschaft sei niemand dafür besser geeignet als dieser. Vor allem quäle ihn, was Melanchthon bezüglich der Messe geraten haben soll. Eine Antwort von Agricola wäre jedenfalls der größte Gefallen, den er ihm erweisen könne. Es sei doch erstaunlich, wie sehr ihn das Gerede bestimmter Leute verletze.

(Marion Gindhart)