Camerarius an Joh. Neefe, Ende 1550 / Anfang 1551
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0750 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Joh. Neefe, Ende 1550 / Anfang 1551, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (24.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0750 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 345-346 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Neefe |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: Ende 1550 / Anfang 1551; s. Bem. |
Unscharfes Datum Beginn | 1550/11/06 |
Unscharfes Datum Ende | 1551 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Magnae mihi voluptati est necessitudinem nostram |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Empfehlungsschreiben |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 24.06.2019 |
Werksigle | OCEp 0750 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Joh. Neefe, Ende 1550 / Anfang 1551, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (24.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0750 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 345-346 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Neefe |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: Ende 1550 / Anfang 1551; s. Bem. |
Unscharfes Datum Beginn | 1550/11/06 |
Unscharfes Datum Ende | 1551 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Magnae mihi voluptati est necessitudinem nostram |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Empfehlungsschreiben |
Datumsstempel | 24.06.2019 |
Anmerkung zum Datum
Paulus Vadinus promovierte am 6.11.1550 zum Dr. med..
Regest (von www.aerztebriefe.de)
C. sei hocherfreut darüber, daß ihre im Studium der Artes geschlossene Freundschaft sich über so lange Zeit und in räumlicher Distanz gehalten und so gefestigt habe, daß es auch andere bemerkten. Dies nur als Vorrede - zur folgenden Empfehlung seines jungen Freundes Paulus Vadinus, jüngst zum Dr. med. promoviert, den er N. ans Herz legen wolle. Dieser wolle nämlich im Dresden nahegelegenen Bautzen praktizieren. N. möge ihn also nach Kräften unterstützen und fördern; C. verbürge sich dafür, daß diese Mühe nicht vergebens sein werde, und werde alle dem Vadinus erwiesenen Wohltaten als an sich selbst getan ansehen.
(Ulrich Schlegelmilch)
Literatur und weiterführende Links
- http://www.aerztebriefe.de/id/00005438 (Datensatz und Regest)
- Kramarczyk 2003, S. 347-349 (zum Briefwechsel mit kurzen Angaben zum Inhalt)