Camerarius an Helt, 07.03.1536
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1273 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Helt, 07.03.1536, bearbeitet von Manuel Huth (24.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1273 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 519-520 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Helt |
Datum | 1536/03/07 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Non. Mart. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Tübingen |
Zielort | Dessau |
Gedicht? | nein |
Incipit | Misi ad te mi pater, (sic enim vere et possum et debeo te appellare) |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Krankheit); Balneologie / Thermenbesuch |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 24.03.2023 |
Werksigle | OCEp 1273 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Helt, 07.03.1536, bearbeitet von Manuel Huth (24.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1273 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 519-520 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Helt |
Datum | 1536/03/07 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Non. Mart. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Tübingen |
Zielort | Dessau |
Gedicht? | nein |
Incipit | Misi ad te mi pater, (sic enim vere et possum et debeo te appellare) |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Krankheit); Balneologie / Thermenbesuch |
Datumsstempel | 24.03.2023 |
Absende- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius habe Helt, den er mit "Vater" anspricht, einen Brief geschickt, indem er sein Wohlwollen gegenüber Helt bekundete und seine (gute) Meinung gegenüber dessen Fürsten (Georg III. von Anhalt-Plötzkau). Helt möge den Brief auch seinem Fürsten zeigen. Gern würde Camerarius seiner Wertschätzung (durch Taten) Ausdruck verleihen, aber dies mache u.A. die räumliche Distanz zwischen ihnen unmöglich. Bitte um Aufrechterhaltung des alten Wohlwollens gegenüber Camerarius. Versicherung seiner Dankbarkeit gegenüber Helt (für die Erziehung in seiner Jugend in Leipzig).
Camerarius wollte ihm eigentlich ein recht prachtvolles und dickes Buch (mit dem Brief) schicken, aber habe die jetzige Gelegenheit nicht verstreichen lassen wollen, weil er nicht wusste, wann er wieder eine Gelegenheit zu schreiben haben werde (s. Anm.).
Camerarius' Gesundheit sei schon wieder angegriffen. Auch jetzt noch sei er angeschlagen, obwohl er im März das Bad besucht hatte. Man müsse es ertragen.
Lebewohl.
(Manuel Huth)
Anmerkungen
- "wann er wieder eine Gelegenheit zu schreiben haben werde (s. Anm.)": Camerarius meint wohl, dass er den Brief ohne das Buch verschicken musste, weil der Bote drängte.