Camerarius an Griespek von Griespach, 01.09.1568
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0935 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Griespek von Griespach, 01.09.1568, bearbeitet von Manuel Huth (16.11.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0935 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 052-053 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Florian Griespek von Griespach |
Datum | 1568/09/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Prag |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ingressus iter mandatum a Sacr(atissima) Caesarea Maiestate |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Wienreise); Büchersendung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | [[Notizen::VG (Diskussion) 18:34, 16. Nov. 2023 (CET) hs. Brief vom selben Datum an Georg Cracow: Dresden, HStA, Bestand 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08573/02, Bl. 250. Darin auch Erwähnung Griespecks und Carlowitzens.]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Datumsstempel | 16.11.2023 |
Werksigle | OCEp 0935 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Griespek von Griespach, 01.09.1568, bearbeitet von Manuel Huth (16.11.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0935 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 052-053 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Florian Griespek von Griespach |
Datum | 1568/09/01 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Prag |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ingressus iter mandatum a Sacr(atissima) Caesarea Maiestate |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Wienreise); Büchersendung |
Datumsstempel | 16.11.2023 |
Regest
Auf Befehl des Kaisers Maximilian II. (HRR) sei C. zunächst zu Karlowitz (nach Rothenhaus) gelangt. Dessen verspätete Ankunft hätte er nicht abwarten können und sei daher schon aufgebrochen und am 31.8. in Prag angekommen. Er sei verärgert über seine Verzögerung, durch die er G. nicht mehr habe antreffen können (vgl. Camerarius an Karlowitz, 31.08.1568: G. sei 2 Tage vorher zu seiner Burg aufgebrochen). C. habe sich aber mit Herrn Johannes Banno austauschen können, was ihn wieder aufgebaut habe. Er sei nun nicht ohne Besorgnis über die anstehenden Verhandlungen. Er sehe auch nicht, was seine Anwesenheit nutzen könne, aber das müsse man Gott anvertrauen. In bruchstückhaften Büchern sei ein Fehler von Banno entdeckt worden. Die Blätter seien nämlich an den Arzt Crato geschickt worden. Der hätte auch von C.‘ Sohn (s. Anm.) Bücher des Siracides erbeten. C. möchte bei Gelegenheit die Blätter seiner Epistolae (Camerarius, Epistolae doctorum, 1568?) und Eclogen (Camerarius, Eclogae, 1568?) an Crato schicken lassen. Zu diesem Zweck habe er mehrere Werke mit den Briefen verbunden, die sich auf Griespeck bezögen. Ferner bitte er diesen darum, bei Gelegenheit einen beiliegenden Brief an den Empfänger (Unbekannt) zu befördern.
(Vinzenz Gottlieb)
Anmerkungen
- "C.' Sohn: Wahrscheinlich Ludwig Camerarius, der C. auf der Wienreise begleitete.