Camerarius an Baumgartner d.Ä., 01.05.1541
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0606 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 01.05.1541, bearbeitet von Manuel Huth (14.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0606 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 199-200 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1541/05/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: "Cal. Maii 40"); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Tübingen |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | De Forstero respondimus Erasmo nostro |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Balneologie / Thermenbesuch |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | VG, 14.3.23: Laut MBW hat Mel. nicht das Bein, sondern die Hand gebrochen. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 14.03.2023 |
Werksigle | OCEp 0606 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 01.05.1541, bearbeitet von Manuel Huth (14.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0606 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 199-200 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1541/05/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: "Cal. Maii 40"); s. Hinweise zur Datierung |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Tübingen |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | De Forstero respondimus Erasmo nostro |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Balneologie / Thermenbesuch |
Datumsstempel | 14.03.2023 |
Entstehungsort ermittelt. Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Im Brief wird der Badeaufenthalt in Plombières als ein Jahr zurückliegend beschrieben. Da dieser im Jahr 1540 stattfand, muss der Brief gegen den Druck auf das Jahr 1541 umdatiert werden.
Regest
Wegen (Johann?) Forster (s. Anm.) habe Camerarius schon Erasmus (Ebner?) geantwortet.
Bericht über die Krankheit des Sohnes (unbekannt) eines mit Baumgartner befreundeten Francus (unbekannt).
Camerarius habe Baumgartner seine nugae schicken wollen (evtl. die im März 1541 erschienenen Elegiae ὁδοιπορικαί). Eigentlich habe er Baumgartner noch mehr schreiben wollen, aber der Zeitpunkt sei ihm nicht geeignet erschienen und außerdem sei er von einem Badeaufenthalt (in Bad Wildbad, vgl. Camerarius an Sturm, 21.03.1541) geschwächt gewesen. Er spüre kaum eine Verbesserung, aber habe noch Hoffnung. Es sei so wie letztes Jahr, als ihn die Hoffnung nach der Rückkehr aus den Bädern von Plombières mit schönen Augen angesehen, aber nur hingehalten habe.
Die Nachrichten Baumgartners über seine persönliche Situation, insbesondere seine Gesundheit, schmerzten Camerarius und er mache sich heftige Sorgen. Baumgartner solle es gleichmütig ertragen - dies sei die beste Medizin -, einen Arzt aufsuchen und Frieden im Vertrauen auf Gott finden. Camerarius bete für Baumgartner. Sein Tod würde einen ungeheuren Verlust für die Stadt (Nürnberg) darstellen. Camerarius schätze ihn sehr.
Gerüchte über einen gemeinsamen Freund (Philipp Melanchthon), der gestürzt sei und sich das Bein gebrochen habe (vgl. MBW, Nr. 2647.1 mit Anm.).
Baumgartner, seine Frau Sybilla und Kinder sollten wohl leben.
(Manuel Huth)
Anmerkungen
- "Wegen (Johann?) Forster": Möglicherweise geht es um die Übernahme der Propsteiverwaltung von St. Lorenz in Nürnberg (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Forster_(Theologe) (aufgerufen am 04.07.2019))