Camerarius, Ἰωάννῃ Μοιβάνῳ ἀποθάνοντι, 1565
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0767 |
Zitation | Ἰωάννῃ Μοιβάνῳ (...) ἀποθάνοντι (...) ἔτει ἀπὸ χριστογονίας α φ ξ β, bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0767 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Ἰωάννῃ Μοιβάνῳ (...) ἀποθάνοντι (...) ἔτει ἀπὸ χριστογονίας α φ ξ β |
Kurzbeschreibung | Epitaphium auf Johannes Moibanus. |
Erstnachweis | 1565 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Epitaphium; Epigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Dioscorides, Εὐπόριστα, 1565 |
Überliefert in | |
Druck | Dioscorides, Εὐπόριστα, 1565 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Johannes Moibanus |
Incipit | Νῦν ἄρα τις ζωῆς βροτέης αἰῶνι πίθοιτο |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0767 |
Zitation | Ἰωάννῃ Μοιβάνῳ (...) ἀποθάνοντι (...) ἔτει ἀπὸ χριστογονίας α φ ξ β, bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0767 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Ἰωάννῃ Μοιβάνῳ (...) ἀποθάνοντι (...) ἔτει ἀπὸ χριστογονίας α φ ξ β |
Kurzbeschreibung | Epitaphium auf Johannes Moibanus. |
Erstnachweis | 1565 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck
|
Schlagworte / Register | Epitaphium; Epigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Dioscorides, Εὐπόριστα, 1565 |
Überliefert in | |
Druck | Dioscorides, Εὐπόριστα, 1565 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Johannes Moibanus |
Incipit | Νῦν ἄρα τις ζωῆς βροτέης αἰῶνι πίθοιτο |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Aufbau und Inhalt
Das Epitaphium thematisiert die menschliche Vergänglichkeit in Anbetracht des noch frühzeitigen Tod des Moibanus. Es lobt die Gelehrsamkeit des Verstorbenen (λόγοι, v. 11) und geht auf seine berufliche Tätigkeit als Arzt ein. Die frühe Tod seiner Frau wird erwähnt. Die schmerzvolle Trennung der beiden sei nun überwunden.
Überlieferung
Im Druck folgt auf das Gedicht eine Übersetzung, die von einem jungen, nicht namentlich genannten Gelehrten erstellt wurde.
Das griechische Epitaphium ist auch in Adam, Melchior: Vitae Germanorum medicorum. - [Frankfurt Main], 1620, 125f. abgedruckt.